Unser Kraftwerk
Zwei Mitarbeiter in der Kransteuerung bei der Arbeit
Wo Müll richtig ankommt

Abfallannahme und -management

Der Abfall wird mit Müllfahrzeugen angeliefert und elektronisch erfasst. Eine Kontrolle in der Anlieferhalle stellt sicher, dass nur geeigneter Abfall verbrannt wird. Sperrmüll wird zerkleinert und Bioabfall wird zur externen Kompostierung weitergeleitet. Durch ein ausgeklügeltes Abfallmanagement und die Absaugung der Verbrennungsluft wird eine konstante und homogene Verbrennung gewährleistet.

Abfallanlieferung

Für die Abfallanlieferung sind wir zu folgenden Zeiten geöffnet:

Montag bis Freitag: 6.00 Uhr – 20.00 Uhr
Samstag: 6.00 Uhr – 14.00 Uhr

Entgelte und Kontingente

Die Entsorgungsgesellschaft Mainz mbH verfügt über keine eigenen Kontingente. Für Preisauskünfte wenden Sie sich bitte direkt an die Kontingentinhaber:

Kommunale Abfallwirtschaft Mainz und Mainz-Bingen AöR (KAW)
Telefon: 0 61 31 – 12 34 56

REMONDIS GmbH – Region Südwest, Mannheim
Telefon: 0 62 1 – 80 48 775

Entsorgungsfachbetrieb

Die Dienstleistung der thermischen Verwertung im MHKW Mainz erfolgt auf einem hohen Niveau, sowohl technisch als auch organisatorisch. Wir sind als Entsorgungsfachbetrieb gemäß Entsorgungsfachbetriebsverordnung (EfbV) nach § 52 KrW-AbfG zertifiziert.

EdDE Zertifikat Entsorgungsfachbetrieb 2025

Insgesamt wurden seit Inbetriebnahme des Mainzer Müllheizkraftwerks mehr als 4 Millionen Tonnen Hausmüll und hausmüllähnliche Gewerbeabfälle verbrannt, größtenteils aus Rheinland-Pfalz und Hessen. Die Anlage zeichnet sich durch ihre hohe technische Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit aus.

Annahme und Betriebsordnung

Die EGM hat als Betreiber die Auflagen des Genehmigungsbescheides in Verbindung mit dem BImSchG, der 17. BImSchV, des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes (KrW-/AbfG) und der Technischen Anleitung Siedlungsabfälle (TASI) sowie anderer wichtiger Vorschriften und die weiteren behördlichen Vorgaben für den Betrieb des MHKW zu gewährleisten.

Um die Einhaltung von Auflagen für die Abfallannahme und einen ordnungsgemäßen Betriebsablauf auf dem Betriebsgelände sicherzustellen, hat die EGM die Annahme- und Betriebsordnung für das MHKW (Stand: 24.01.2024) in Kraft gesetzt.

Bitte beachten: Die Entsorgungsgesellschaft Mainz kann Hausmüll oder hausmüllähnliche Gewerbeabfälle von Privatpersonen oder dritten Unternehmen nicht direkt annehmen und verbrennen. Der EGM-Gesellschafter, die Remondis Region Südwest GmbH (Mannheim), kann Ihnen bei Interesse gerne zusätzliche Informationen und ein Preisangebot geben.

Telefon: 0 62 1 – 80 48 775
Im Internet: REMONDIS GmbH – Region Südwest, Mannheim

Sollten Sie generelle Fragen über die Entsorgung Ihres privaten Hausabfalls oder Sperrmülls haben, so setzen Sie sich für

in Verbindung.